AA

Städtepartnerschaft mit Bassano del Grappa

Geschichte der Städtepartnerschaft mit
Bassano del Grappa

Die Stadt Mühlacker verbindet seit 1978 eine rege Städtepartnerschaft mit der Stadt Bassano del Grappa in Italien. Die ca. 40.000 Einwohner zählende Stadt liegt in der Region Veneto und feierte im Jahr 1998 ihr 1000jähriges Bestehen. Bassano del Grappa, dessen Wahrzeichen die Holzbrücke über den Fluß Brenta ist, ist bekannt für seine Keramik-Kunst und seine Grappa-Brennereien.

Die Städtepartnerschaft wird insbesondere von Vereinen und Gruppen aus Mühlacker und Bassano del Grappa gepflegt. Regelmäßig finden Besuche und Aktionen in der jeweiligen Partnerstadt statt.

Jedes Jahr im September heißen wir Mitglieder der Stadtverwaltung in Bassano und Freunde der Städtepartnerschaft in Mühlacker zu unserem Straßenfest herzlich willkommen.

Anfang Oktober lädt die Stadt Mühlacker regelmäßig zur Fahrt nach Bassano del Grappa ein, um mit den bassanesischen Freunden die Fiera Franca, ein großes Marktfest, im Herzen Bassanos zu feiern.

Weitere Informationen
Homepage der Stadt Bassano del Grappa
Bassano del Grappa bei Wikipedia
Homepage des Partnerschaftskomitees Mühlacker
Facebook-Seite des Partnerschaftskomitees



Ansprechpartnerin

Michaela Grottker
+49 7041 876-247
mgrttkrstdt-mhlckrd

Brücke in Bassano
Brücke in Bassano

Fahrt nach Bassano del Grappa, in die Partnerstadt Mühlackers, zum Herbstmarkt „Fiera Franca“ vom 06. – 09. Oktober 2023

AUSGEBUCHT – Anmeldungen nur noch auf Anfrage

Die Stadtverwaltung Mühlacker plant in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftskomitee von Freitag, dem 06. bis Montag, dem 09. Oktober 2023 einen Besuch in Bassano del Grappa in der Region Venezien. Begleiten Sie uns und genießen Sie die Gastfreundschaft und das schöne Flair unserer Partnerstadt Bassano del Grappa. Die Fahrt erfolgt in einem Komfort-Reisebus.
Ihre Unterbringung sollten Sie bitte rechtzeitig selbst buchen. Im Anschluss finden Sie eine Aufstellung von zentrumsnahen Hotels. Sollten Sie Schwierigkeiten haben etwas zu finden bzw. zu buchen, dürfen Sie sich gerne melden. Wir werden selbstverständlich alle zentralen Unterkünfte mit dem Bus anfahren.
Das Programm sieht neben dem Besuch des Herbstmarktes, der Fiera Franca in Bassano, ggf. einen Empfang im Rathaus sowie Ausflüge in die Umgebung vor. Die Fahrtkosten betragen für Erwachsene 85,00 Euro, für Kinder, Jugendliche und Studenten 50,00 Euro.
Anmeldung erbitten wir über die Homepage der Stadt Mühlacker/ Städtepartnerschaften/ Bassano del Grappa oder direkt über Michaela Grottker, Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Mühlacker.
Mail: mgrttkrstdt-mhlckrd oder Tel. 07041/876-247

Hotels in Bassano

Anmeldebogen

Reiserücktrittsbestimmungen


Reisegruppe
Reisegruppe

Dolce Vita in Bassano del Grappa

Reise in die italienische Partnerstadt vom 17. Mai – 21. Mai 2023


Ponte – Pasta – Prosecco
Bassano del Grappa mit allen Sinne erleben

Auf der einen Seite der Ponte degli Alpini mischen sich die Touristen unter die Einheimischen, den bei einem Bassano Besuch fast unumgänglichen Aperitif in der Hand. Auf der anderen Brückenseite küsst ein bronzener Alpino, erkennbar am traditionellen Federhut, in ewiger Umarmung seine Braut. Seit Palladio die Ponte 1569 entworfen hat, überspannt die holzüberdachte Brücke die Brenta. Das Wahrzeiten von Bassano del Grappa hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Entdecken Sie mit uns, warum die Alpini eine ganz besondere Verbindung zur antiken Holzbrücke haben. Erfahren Sie, dass Bassano del Grappa nicht nach dem Grappa, sondern nach dem Hausberg benannt ist und welche strategisch wichtige Rolle der Monte Grappa im Ersten Weltkrieg spielte. Wandern Sie durch ehemalige Schützengräben, genießen Sie das italienische Dolce Vita bei einer Fahrt auf der Prosecco-Straße oder bei einem Ausflug nach Venedig. Viele andere Highlights in und um Bassano erwarten Sie.

Die Reise wird begleitet von der Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Mühlacker, Maren Recken, der Verantwortlichen für Städtepartnerschaften im Rathaus, Michaela Grottker sowie vom Inhaber von GS Reise @ Freizeit Giuseppe Schillaci.

Anmeldungen bei der VHS Mühlacker unter folgender Kursnummer: O3206.01

Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer.


Flyer zur Fahrt nach Bassano finden Sie hier.


Besuch der städtepartnerschaftlichen Delegationen aus Schmölln und Bassano zum Weihnachtsmarkt in Mühlacker


Unsere Freunde aus Schmölln in Thüringen und aus Bassano del Grappa waren zu Gast in Mühlacker.
Von Donnerstag, den 24.11. bis Sonntag, den 27.11.22 waren die Bürgermeister aus Schmölln und Bassano, Sven Schrade und Elena Pavan, mit zwei Delegationen anlässlich des Weihnachtsmarktes zu Besuch in der Senderstadt. Unter den Gästen auch 22 Schüler verschiedener Schulen aus Bassano sowie des nahegelegenen Kunstgymnasiums in Nove, die die Fahrt nach Mühlacker nutzten, um kurz zuvor mit Schülern des Kunstzuges des Mühlacker Theodor-Heuss -Gymnasiums geknüpfte Freundschaften zu vertiefen. Die THG-Schüler waren im Oktober anlässlich eines gemeinsamen Kunst-Projektes über Antonio Canova nach Bassano gereist.
Langjährige Freundschaften pflegen und in jüngerer Zeit geknüpfte Kontakte und Freundschaften vertiefen, dies waren wichtige Bestandteile des Besuchs. Die Bürgermeisterin aus Bassano, Elena Pavan war zum ersten Mal in Mühlacker zu Besuch.
Petra Herrmann-Hensel, die Vorsitzende des in 2020 gegründeten Schmöllner Partnerschaftsvereins zog ein rundweg positives Fazit des Besuchs. Es war eine offene und warmherzige Begegnung, die Mut macht, dass es nicht bei oberflächlichen Begegnungen bleibt, sondern dass viele gemeinsame Projekte möglich sein werden, so Herrmann-Hensel, die ebenfalls zum ersten Mal in Mühlacker war.
Herrmann-Hensel knüpfte in Mühlacker Kontakte mit der Künstlergruppe, mit dem Verschönerungsverein, sowie mit einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Bezug auf das Radwegenetz in Mühlacker.
Neben einem Sektempfang im Rathaus, einem Begrüßungsabend mit Maultaschen und Kartoffelsalat in der Musikschule Gutmann, standen unter anderem Ausflüge ins Ludwigsburger Schloss mit dem Besuch des dortigen Weihnachtsmarkts, Besuche in Stuttgart im Mercedes-Benz-Museum oder eine Führung im Weissenhofmuseum auf dem Programm. Den Abschluss der begegnungssreichen Tage bildete jeweils abends ein Besuch auf dem Mühlacker Weihnachtsmarkt. Bassano war zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Mitglieder des Vereins ProBassano verkauften Grappa, Käse und verschiedenes Kunsthandwerk.

M. Grottker/ 29.11.22

Schülergruppe - Besichtigung Weissenhofsiedlung in Stuttgart
Schülergruppe - Besichtigung Weissenhofsiedlung in Stuttgart
Ausflug nach Ludwigsburg
Ausflug nach Ludwigsburg


Canova-Projekt Teil 2 in unserer Partnerstadt Bassano del Grappa


Eine 20 köpfige Schülergruppe des Kunstkurses des Theodor-Heuss-Gymnasiums Mühlacker war in Begleitung ihres Lehrers Reinhard Dieterich vom 17. – 22. Oktober in unserer Partnerstadt Bassano del Grappa zu Gast. Das Canova-Projekt - organisiert und ausgehend von der Vewaltung in Bassano - und in Kooperation mit dem Kunstgymnasium in Nove ging in die 2. Runde.

Canova-Projekt Teil 2 (Bild 1)
Canova-Projekt Teil 2 (Bild 1)
Canova-Projekt Teil 2 (Bild 2)
Canova-Projekt Teil 2 (Bild 2)



Reise zur Fiera mit 2 Bussen
Reise zur Fiera mit 2 Bussen

Fahrt zur Fiera Franca vom 07. – 10. Oktober 2022


Städtepartnerschaften leben von einem regen Austausch und auch von langjährigen Traditionen. Innerhalb der Städtepartnerschaft zwischen Mühlacker und Bassano ist eine solche altbewährte Tradition, wenn nicht wie in den letzten beiden Jahren Corona dazwischen gerät, die Fiera in Bassano Anfang Oktober, Herbstmarkt mit verschiedenen Verkaufsständen, zu besuchen. Traditionell reisen dazu Mühlacker Bürger sowie eine Delegation offizieller Vertreter der Städtepartnerschaft nach Italien. Traditionell baut das Mühlacker Partnerschaftskomitee auf der Fiera seinen Stand auf und ebenfalls traditionell ist der Besuch dieses Stands, wegen des dort feilgebotenen Biers nebst dazugehöriger Grillwurst, für viele Bassanesen ein Muss.
Wegen des großen Interesses – rund 80 Mühlacker Bürger wollten mit nach Bassano – fuhren am vergangenen Wochenende gleich zwei Reisebusse über die Alpen. Unter den Italienreisenden war Oberbürgermeister Frank Schneider, einige Gemeinderäte sowie Vertreter der Städtepartnerschaft aus Stadtverwaltung und Partnerschaftskomitee. Erstmals unter den Bassanofahrern eine rund 20-köpfige Truppe Handballer vom HC Blau Gelb, die das Partnerschaftskomitee als ausschankerprobten Neuzugang für den Arbeitseinsatz an Zapfanlage und Grill gewinnen konnte.
Vertreter aus Bassano, Mühlacker und Voiron (neben Mühlacker hat Bassano auch eine französische Partnerstadt) nutzten die Gelegenheit für trinationale Arbeitstreffen, um zukünftige gemeinsam Projekte zu entwickeln.
Am Anreisetag erfolgte die Begrüßung der zahlreichen Gäste durch zahlreiche Vertreter der Stadtverwaltung und des Partnerschaftskomitees aus Bassano, die für den Freitagabend einen traditionellen „Begrüßungsabend mit einem gemeinsamen Abendessen für die Mühlacker Amici“ im Kloster Scalabrini organisiert hatten.
Mit einer Schweigeminute wurde dort, des erst kürzlich verstorbenen Senatore Pietro Fabris gedacht, der in seiner Zeit als Bürgermeister ein Wegbereiter der mittlerweile über 40jährigen Städtepartnerschaft war und Mühlacker auch über seine Amtszeit hinaus freundschaftlich eng verbunden geblieben war, nicht nur als Ehrenbürger Mühlackers, sondern auch als Freund vieler Mühlacker Bürger.
Bei bestem italienischem Wetter wurden am Samstagvormittag die Stände der Partnerstädte mit dem Faßanstich eröffnet, am Nachmittag wurde dann ein Ausflug zur Grappaverkostung in die Destilleri Poli in Schiavon angeboten.
Am Sonntagmorgen ging es mit einer Gruppe von ca. 20 Interessierten in die nahegelegene mittelalterliche Stadt Marostica, um dort eine deutschsprachige Führung im unteren Schloss mitzuerleben.
Pünktlich um 8:00 Uhr fuhren am Montagmorgen die beiden Busse der Firma Binder wieder zurück und kamen um 18:30 Uhr wohlbehalten in Mühlacker an.
Nicht nur auf Amtsträgerebene hat die langjährige deutsch-italienische Städtepartnerschaft zu Freundschaften geführt. Dies zeigte sich während der Tage in Bassano immer wieder. Viele Mitfahrer pflegen schon jahrelange Freundschaften, neue Freundschaften wurden geknüpft.
Grazie a tutti e arrivederci al prossimo anno

M. Grottker


Begrüßungsabend im Kloster Scalabrini
Begrüßungsabend im Kloster Scalabrini
Amtskollegen Elena Pavan und OB Frank Schneider
Amtskollegen Elena Pavan und OB Frank Schneider


N a c h r u f


Die Stadt Mühlacker trauert um ihren Ehrenbürger Herrn

Senator Pietro Fabris

Wir verlieren mit ihm einen großen und überzeugten Europäer, der Wegbereiter war für die Städtepartnerschaft zwischen Bassano del Grappa und Mühlacker. Schon bei seinem ersten Besuch in Mühlacker im Jahr 1975 legte er als Bürgermeister und Delegationsleiter mit seiner großen Herzlichkeit den Grundstein für die Verbindung beider Städte. Unter seiner Initiative entwickelte sich ein reger Austausch unterschiedlichster Gruppen beider Städte. Pietro Fabris blieb Mühlacker auch nach seiner Zeit als Bürgermeister und Senator immer freundschaftlich verbunden. Wir haben ihm viel zu verdanken. Er war ein engagierter Vertreter für den Aufbau eines gemeinsamen Europas und der Völkerverständigung zwischen Italien und Deutschland.

Wir nehmen Abschied mit Dank und Anerkennung.

Für Gemeinderat und Stadt Mühlacker

Frank Schneider
Oberbürgermeister

Senator Pietro Fabris
Senator Pietro Fabris
Bild vom Kranz der Stadt Mühlacker für Senator Pietro Fabris
Bild vom Kranz der Stadt Mühlacker für Senator Pietro Fabris

Orchesterpartnerschaft der Musikschule Gutmann mit der Vitorelli Scuola in Bassano Besuch vom 26. – 29.05.2022 in Bassano

Eine Abordnung der Musikschule Gutmann unter der Leitung von Frau Herta Gutmann besuchte die Partnerstadt Bassano, und dort das Vitorelli-Orchester unter der Leitung von Michela Battocchio.

Das Pandemiegeschehen neigt sich momentan „zur Besserung“.
Die Musikschule kann langsam wieder Aktivitäten planen und beginnt mit einer schon lang geplanten Reise im Sinne der Völkerverständigung nach Bassano del Grappa. Die Musikschule hatte im Jahr 2020 das 40-jährige Jubiläum. Leider konnten sie wegen Covid nicht feiern. Doch kurz zuvor reiste eine Abordnung zur Partnermusikschule Schmölln in Thüringen. Die-se Partnerschaft besteht auch schon über 30Jahre. Gemeinsam wurde zu einem großen Konzertabend eingeladen.

Die Orchesterpartnerschaft mit dem Orchester der Scuola Me-dia in Bassano wurde im September 2007 nach einem Kirchen-konzert in Maulbronn ausgesprochen. Die Musikschule legte mit einer Spende von € 200.—den Grundstock für Noteneinkäufe in Bassano.

Nun nach den allgemeinen Lockerungen der Pandemieverordnun-gen reisen die jungen Musiker der Musikschule Gutmann mit Freude und viel Equipment in die auf vielfältigste Weise faszinierende Stadt Bassano.
Die Gruppe besteht aus fünf Violinspielerinnen, eine Saxo-phonistin, zwei Pianistinnen, die Band, der Violinlehrer und Herta Gutmann
Das vorläufige Programm der Nach-Jubiläumsreise: Donners-tag- Anreise, Freitagvormittag- Bassanobesichtigung,18Uhr Konzert für den Frieden, Samstag- Fahrt mit dem Zug nach Ve-nedig- San Marco, Oper La Fenice, das berühmte Kaffee Flo-rian am Markusplatz, Fahrt auf dem Canal de Grande, jeweils am Abend gemeinsames Essen, Sonntag nach dem Frühstück Heimreise.



Europäisches Kunstprojekt in Bassano del Grappa."Canova Meet Europe


Fünf Tage auf den Spuren von Antonio Canova.

Am 16. Mai 2022 brach eine 25köpfige Gruppe junger Kunstinteressierter, Schüler und Studenden für 5 Tage in die Mühlacker Partnerstadt Bassano del Grappa auf. Dort ging es in einem europäischen Kunst- und Kulturprojekt um den als Schlüsselfigur des Neoklassizismus geltenden Bildhauer Antonio Canova. Dessen 200. Todestag (13.Oktober 1822) war für Bassano Anlass, sich gemeinsam mit Mühlacker um europäische Fördermittel zu bewerben. Mit 10.500 Euro bekam das Projekt "Canova Meet Europe" den Zuschlag. Damit wurde dieses 1. Treffen vom 16. – 20. Mai 2022 in Bassano finanziert, sowie ein 2. Treffen mit anderen 25 Teilnehmern aus Mühlacker und Umgebung vom 07. – 12. Oktober 2022.

Neben gemeinsamen Museumsbesuchen, Projektvorträgen, Besichtigungen in Bassano, Possagno und Umland, stand auch die Erstellung zweier Kunstwerke durch die Teilnehmer auf dem Programm. Aus Bassano waren rund 50 junge Menschen am Projekt beteiligt.

Begleitet wurde die Fahrt in die Partnerstadt durch die Beauftragte für die Mühlacker Städtepartnerschaften Michaela Grottker sowie die Vorsitzende des Mühlacker Partnerschaftskomitees Maren Recken.

In das Canova-Projekt waren auch Studierende der Pforzheimer Hochschule für Design involviert. Grund: Im Rahmen des Projektes wurde unter anderem das Kunstgymnasium in Nove bei Bassano besucht, da bot sich die Kooperation mit der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim an. Des weiteren unterhält Pforzheim eine langjährige Städtepartnerschaft mit Vicenza, das von Bassano ungefähr genauso weit entfernt ist wie Mühlacker von Pforzheim. Ein weiterer Grund, in Sachen Städtepartnerschaft auch über den Ortsrand von Mühlacker hinaus zu blicken.

16. - 20.Mai 2022 Städtepartnerschaftliches Europäisches Kunstprojekt in unserer Partnerstadt Bassano del Grappa „Canova meet Europe“ 

Bassano del Grappa hat die Ausschreibung für ein europäisches Kunstprojekt zu Antonio Canova, einem berühmten italienischen Bildhauer gewonnen, für das Bassano gemeinsam mit Mühlacker kandidiert hat.

25 kunstinteressierte Schüler, Jugendliche, Bürger aus Mühlacker können am ersten Treffen im Mai, vom 16. – 20.05.22 in Bassano teilnehmen.

Wer sich angesprochen fühlt und dabei sein möchte, bitte bei Michaela Grottker, Amt für Bildung und Kultur, Städtepartnerschaften 07041/876-247, mgrottker@stadt-muehlacker.de melden.

Canova Meet Europe
Canova Meet Europe


Mit Kindern Bassano del Grappa entdecken – Familienausfahrt in die italienische Partnerstadt


Das Partnerschaftskomitee Mühlacker organisiert vom 26. bis 29. Mai eine Familienausfahrt in die italienische Partnerstadt.

Bei einer Stadtrally die geheimen Ecken Bassanos entdecken, am Ufer der Brenta die
Schuhe ausziehen und durchs Wasser waten oder bei einer Fahrt auf den Monte Grappa die
Bergwelt erleben. Das macht hungrig: also ab in die nächste Pizzeria oder in ein typisch
italienisches Restaurant. Lust auf Frühsommer in Italien?
Das Partnerschaftskomitee Mühlacker organisiert vom 26. bis 29. Mai eine
Familienausfahrt in die italienische Partnerstadt.

Weitere Informationen gibt es hier:

Mit Kindern Bassano del Grappa entdecken –
Familienausfahrt in die italienische Partnerstadt


09./10. Oktober 2021

Herbstmarkt „Fiera Franca“


In unserer schönen Partnerstadt Bassano del Grappa wurde leider sehr kurzfristig entschieden, den beliebten Herbstmarkt „Fiera Franca“ doch stattfinden zu lassen. Coronabedingt war lange unklar, ob der Markt stattfinden wird.
Aufgrund der Kurzfristigkeit konnte das Partnerschaftskomitee keine Standmannschaft zusammenstellen, um den beliebten Mühlacker Stand zu organisieren. Auch das alljährliche Angebot der Stadtverwaltung Mühlacker - eine Busfahrt mit Übernachtungsmöglichkeiten für Bürger zu organisieren – konnte nicht mehr realisiert werden.
In Bassano wurden die Freunde aus der Partnerstadt Mühlacker sehr vermisst, vor allem den beliebten Mühlacker Stand mit dem alljährlichen Angebot an Bratwürsten und Bier.
Ein Stand von „Pro Bassano“ füllte in diesem Jahr die Lücke.
Wir hoffen und freuen uns im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

-
-
Eröffnungsveranstaltung Fiera Franca mit Bürgermeisterin Elena Pavan, Stadträten und dem Partnerschaftsverein aus Voiron.
Eröffnungsveranstaltung Fiera Franca mit Bürgermeisterin Elena Pavan, Stadträten und dem Partnerschaftsverein aus Voiron.
Logo der Städtepartnerschaft Mühlacker - Bassano
Logo der Städtepartnerschaft Mühlacker - Bassano
Städtepartnerschaftliches Arbeitstreffen im Rathaus
Städtepartnerschaftliches Arbeitstreffen im Rathaus


01. – 03.Oktober 2021

Mühlackers Partnerstadt Bassano del Grappa feiert nach 7 jähriger Renovierung die spektakuläre Einweihung ihres Wahrzeichens, der PONTE DEGLI ALPINI .


Auf offizielle Einladung aus Bassano del Grappa hin nahm eine kleine Delegation aus Mühlacker um Herrn Oberbürgermeister Schneider an den Feierlichkeiten zur Einweihung der Ponte Vecchio oder auch Ponte degli Alpini teil.
Die Brenta-Brücke wurde 2019 zum Nationaldenkmal erklärt und nach 7 jähriger, aufwendiger Renovierung am Festwochenende in Ihrer ganzen Pracht als Kulturerbe an die Bevölkerung zurückgegeben. Bereits seit Mai feierte Bassano sein markantes Bauwerk mit verschiedensten Veranstaltungen, wie Konzerten, Ausstellungen, etc. Mit der festlichen Zeremonie im Freilichttheater Gobbi mit geladenen Gästen und dem Bandschnitt auf der Brücke fanden die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt.
Gleichzeitig besiegelte Bassano del Grappa eine Brückenpartnerschaft mit der Stadt Mostar in Bosnien Herzegowina. Parallel zu der Partnerschaft der beiden Brücken (Ponte Vecchio und Stari Most) wurde ein Freundschaftsvertrag geschlossen.

Banddurchschnitt auf der Ponte degli Alpini
Banddurchschnitt auf der Ponte degli Alpini
Rathaus in Bassano
Rathaus in Bassano
Ponte degli Alpini
Ponte degli Alpini