AA

Wahlen

Im Folgenden finden Sie Informationen zu aktuellen und abeschlossenen Wahlen in Mühlacker.

Aktuelles:

Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin 2025

Amtliches Endergebnis für die Wahl des neuen Oberbürgermeisters / der neuen Oberbürgermeisterin im ersten Wahlgang 

Der Wahlausschuss der Stadt Mühlacker hat am Montag, 20. Oktober 2025, in einer öffentlichen Sitzung das Ergebnis für die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin am 19.10.2025 amtlich festgestellt. Das Amtliche Endergebnis ist unter folgendem Link einsehbar: 
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20251019/08236040/praesentation/index.html 

Am Sonntag, 9. November 2025, wird von 8 bis 18 Uhr die Stichwahl zwischen den Kandidaten Stephan Retter und Paul Renner stattfinden.

Allgemeine Informationen zur Wahl

Wegen Ablauf der Amtszeit des derzeitigen Amtsinhabers wird die Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin der Stadt Mühlacker notwendig. Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 19. Oktober 2025. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Entfällt auf keine Person mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet eine Stichwahl zwischen den zwei Personen statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben; bei gleichen Stimmenzahlen entscheidet das Los. Eine erforderlich werdende Stichwahl findet statt am Sonntag, dem 09. November 2025. Bei der Stichwahl ist gewählt, wer die meisten gültigen Stimmen erhalten hat; bei gleichen Stimmenzahlen entscheidet das Los.

Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen.

Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens Sonntag, 28.09.2025, eine Wahlbenachrichtigung. Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Stichwahl wahlberechtigt sind, erhalten erst eine Wahlbenachrichtigung, sobald absehbar ist, dass eine Stichwahl stattfindet.

Personen, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden, müssen die Eintragung bis spätestens zum Sonntag, 28.09.2025, beantragen beim Bürgermeisteramt -Wahlamt-, Rathaus, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker. Vordrucke für diese Anträge und für die erforderlichen Erklärungen werden bereitgehalten in Zimmer 020.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss bis spätestens am Donnerstag, dem 02.10.2025, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt -Wahlamt-, Rathaus Mühlacker, Zimmer 020, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker, die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlraum oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein.

Informationen zur Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen

Wahlscheine (und Briefwahlunterlagen) können für die Stichwahl am 09.11.2025 bis Freitag, 07.11.2025, 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rathaus Mühlacker, Einwohnermeldeamt, Zimmer 020, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker, schriftlich, mündlich oder elektronisch (nicht aber telefonisch!) beantragt werden.

Hinweis:

Bei der Beantragung der Briefwahl für die Hauptwahl der OB-Wahl über das Ausfüllen der Wahlbenachrichtigung, über die Beantragung mit einem Mobilgerät und über den Internetwahlscheinantrag gab es die Möglichkeit der Beantragung der Briefwahl entweder

  1. für die Hauptwahl und eine etwaige Stichwahl oder
  2. nur für die Hauptwahl oder
  3. nur für eine etwaige Stichwahl

Wer für die Hauptwahl und eine etwaige Stichwahl die Briefwahl beantragt hatte, erhält in den nächsten Tagen automatisch per Post die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 09.11.2025 zugesendet.

Wer nur für die Hauptwahl die Briefwahl beantragt hatte, hatte per Post die Briefwahlunterlagen für die Hauptwahl erhalten und darüber hinaus die Wahlbenachrichtigung zurückgesendet bekommen. So besteht nun die Möglichkeit mit dieser Wahlbenachrichtigung bei der Stichwahl am 09.11.2025 im Wahllokal zu wählen. Genauso besteht die Möglichkeit auch jetzt für die anstehende Stichwahl am 09.11.2025 erstmalig Briefwahlunterlagen zu beantragen.

Wichtig: Wer seine Wahlbenachrichtigung verloren bzw. weggeworfen hat und im Wahllokal wählen möchte, der kann dies unter Vorlage des Personalausweises auch ohne Wahlbenachrichtigung durchführen.


Die verschiedenen Möglichkeiten der Beantragung im Einzelnen:

    1. Antrag in Papierform - Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung vollständig ausgefüllt und unterschrieben abgeben oder in einem ausreichend frankierten Umschlag zurückschicken

    2. Beantragung mit einem Mobilgerät – Der QR-Code befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung

    3. Internetwahlscheinhier klicken

    4. Antrag elektronisch per E-Mail an: Enwhnrmldmtstdt-mhlckrd
      Bei der Beantragung sind Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) anzugeben; um die Angabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer wird gebeten.

    5. Antrag schriftlich
      Bei der Beantragung sind Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) anzugeben; um die Angabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer wird gebeten.

    6. Antrag durch persönliche Vorsprache


Hinweis: Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.

Wer einen Wahlschein hat, kann entweder in einem beliebigen Wahlraum der Stadt Mühlacker oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere Hinweise. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

• einen amtlichen Stimmzettel
• einen amtlichen Stimmzettelumschlag blau für die Briefwahl
• einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist.

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem Wahlschein so rechtzeitig an den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde, die auf dem Wahlbrief angegeben ist, absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ergebnis der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 24. September 2025

Nach Abschluss der Bewerbungsfrist für das Amt des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Mühlacker am 23. September 2025 um 18 Uhr fand am darauffolgenden Mittwoch, 24. September 2025, ab 10 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt.

Im Zuge dieser wurden die vorliegenden Bewerbungen auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft und über deren Zulassung zur Wahl entschieden.

Die einstimmige Prüfung des Gemeindewahlausschusses ergab, dass von den insgesamt sieben der Stadt Mühlacker zum Bewerbungsschluss vorliegenden Bewerbungen sechs zur Wahl zugelassen werden. Die siebte Bewerbung wurde abgelehnt, da nicht die erforderliche Menge von 50 gültigen Unterstützungsunterschriften erreicht wurde.

Weiterhin wurde die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Stimmzettel festgelegt. Diese richtet sich nach dem zeitlichen Eingang der entsprechenden Bewerbung, wobei bei gleichem Eingangszeitpunkt das Los entscheidet. Dies war bei vier der gültigen Bewerbungen der Fall.

Die sechs zugelassenen Kandidierenden für das Amt des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Mühlacker, in der Reihenfolge, wie sie auf dem Stimmzettel vermerkt sein werden, sind damit:

1. Monika Wald
2. Stefan Aßmus
3. Paul Renner
4. Ulrich Hagenbuch
5. Andreas Kubisch
6. Stephan Retter

Die sechs Kandidierenden werden sich am Donnerstag, 9. Oktober 2025, in der Enztalsporthalle in der Rappstraße der Bevölkerung vorstellen. Start der Veranstaltung ist 18:30 Uhr, die Halle wird ab 17:30 Uhr geöffnet sein. Die Vorstellung wird aufgezeichnet und im Anschluss veröffentlicht.

Ergebnis der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 20. Oktober 2025

Der Wahlausschuss der Stadt Mühlacker hat am Montag, 20. Oktober 2025, in einer öffentlichen Sitzung das Ergebnis für die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin am 19.10.2025 amtlich festgestellt.

Da keiner der Kandidierenden im ersten Wahlgang die notwendigen 50 Prozent der Gesamtstimmen erreichen konnte, wird es am Sonntag, 9. November 2025, von 8 bis 18 Uhr eine Stichwahl zwischen den Kandidaten Stephan Retter und Paul Renner geben. Retter und Renner haben mit 31,89 Prozent beziehungsweise 26,84 Prozent der Stimmen die besten Ergebnisse erzielt.

Danach folgen von den sechs im Vorfeld feststehenden Kandidierenden im Stimmenverhältnis nach absteigender Reihenfolge: Ulrich Hagenbuch mit 18,46 Prozent, Stefan Aßmus mit 18,43 Prozent, Monika Wald mit 3,01 Prozent und Andreas Kubisch mit 1,25 Prozent.

Zudem gingen 11 Stimmen (0,11 Prozent) an insgesamt sechs Personen, die über die freie Zeile auf dem Stimmzettel angegeben wurden. Diese waren: Martina Rapp mit vier Stimmen, Sabine Braun mit drei Stimmen sowie Theodor Bellon, Sven Dumke, Marco Ehrler und Tobias Hohenschläger mit je einer Stimme.

Insgesamt haben im ersten Wahlgang 9.294 Personen von insgesamt 18.706 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 49,68 Prozent. Sie lag damit nur knapp unter dem landesweiten Durchschnitt von 52,6 Prozent.

Insgesamt 21 der am Sonntag in Mühlacker abgebenden Stimmen wurden für ungültig erklärt, dies sind 0,23 der Gesamtstimmen.

Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler lag mit 2.601 eingereichten Briefwahlunterlagen bei 27,99 Prozent.

Ergebnisse früherer Wahlen:

Bundestagswahl vom 23. Februar 2025

Am 23. Februar 2025 fanden die Wahlen des 21. Deutschen Bundestages statt.

Im Folgenden finden Sie die Wahlergebnisse aus der Stadt Mühlacker. Die Wahlbeteiligung lag bei 82,03 %.

Wahlergebnis Erststimmen (Mühlacker):

Wahlergebnis Erststimmen (Mühlacker):  Krichbaum, CDU 35,77 % Mast, SPD 24,72 % Zimmer, AfD 23,59 % Kuntschner, Die Linke 6,98 % Sonstige 8,94 %
Wahlergebnis Erststimmen (Mühlacker):
Krichbaum, CDU 35,77 %
Mast, SPD 24,72 %
Zimmer, AfD 23,59 %
Kuntschner, Die Linke 6,98 %
Sonstige 8,94 %

Wahlergebnis Zweitstimmen (Mühlacker):

Wahlergebnisse Zweitstimmen (Mühlacker):  CDU 29,33 % SPD 15,32 % Grüne, 11,40 % AfD 22,27 % Sonstige 21,67 %
Wahlergebnisse Zweitstimmen (Mühlacker):
CDU 29,33 %
SPD 15,32 %
Grüne, 11,40 %
AfD 22,27 %
Sonstige 21,67 %

Weitere Details zum Wahlergebnis können über folgenden Link eingesehen werden: 

Bundestagswahl 2025 - Ergebnisse Mühlacker

Wahlergebnisse Juni 2024

Am 09. Juni 2024 fanden in Mühlacker gleich drei Wahlen statt: die Europawahl, die Kreistagswahl und die Gemeinderatswahlen. 

Hier finden Sie die Ergebnisse aller drei Wahlen für Mühlacker.


Weitere Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Wahl des Kreistags finden Sie hier.

Bundestagswahl vom 26. September 2021

Bundestagswahl vom 26. September 2021

Hier finden Sie Ergebnisse aus Mühlacker sowie überregionale Ergebnisse.

Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.

Wahlergebnis für Mühlacker

Weitere Ergebnisse:

Wahlergebnis Enzkreis

Baden-Württemberg

Bundesrepublik Deutschland

https://www.bundestagswahl-bw.de/

Landtagswahl vom 14. März 2021

Landtagswahl vom 14. März 2021
Hier finden Sie Ergebnisse aus Mühlacker sowie überregionale Ergebnisse.

Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Wahlergebnis für Mühlacker

Weitere Ergebnisse

Wahlkreis Enz
Baden-Württemberg

Europawahl und Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019

Vorläufige Wahlergebnisse für Mühlacker und den Enzkreis

Mühlacker

Europawahl
Kreistagswahl
Gemeinderatswahl

Enzkreis

Gesamtergebnis der Kreistagswahl im Enzkreis
Kreisergebnisse der Europawahl

Wahl des Oberbürgermeisters vom 22. Oktober 2017

Hier finden Informationen zur Wahl des Oberbürgermeisters:

Vorläufiges Wahlergebnis

Bundestagswahl vom 24. September 2017

Landtagswahl vom 13. März 2016

Am 13. März 2016 fand die Landtagswahl statt.
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Mühlacker sowie überregionale Ergebnisse:

Wahlergebnis für Mühlacker

Überregionale Ergebnisse

Wahlkreis Enz
Baden-Württemberg

Wahlergebnisse 2014

Wahlergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013

Hier finden Sie die Ergebnisse aus Mühlacker sowie überregionale Ergebnisse:

Endgültiges Wahlergebnis für Mühlacker

Überregionale Ergebnisse

Wahlkreis Pforzheim  -  Gemeindeergebnisse im Wahlkreis Pforzheim
Baden-Württemberg
Bundesergebnis

Wahlergebnisse der Landtagswahl vom 27. März 2011

Hier finden Sie die Ergebnisse aus Mühlacker sowie überregionale Ergebnisse:

Wahlergebnis für Mühlacker

Überregionale Ergebnisse

Wahlkreis Enz
Baden-Württemberg

Wahlergebnisse 2009

Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 25. Oktober 2009
Endgültiges Wahlergebnis

Wahlergebnis Bundestagswahl vom 27. September 2009
Endgültiges Wahlergebnis für Mühlacker

Überregionale Ergebnisse

Wahlkreis Pforzheim: Erststimmen, Zweitstimmen
Baden-Württemberg
Bundesergebnis

Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen vom 7. Juni 2009

Mühlacker Ergebnisse

Europawahl
Kreistagswahl
Gemeinderatswahl

Überregionale Ergebnisse

Gesamtergebnis der Kreistagswahl im Enzkreis
Kreisergebnisse der Europawahl
Landesergebnisse der Europawahl
Bundesergebnisse der Europawahl