Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühlacker haben sich auf den Weg gemacht und die Besonderheiten ihrer Heimatstadt erforscht. Die Ergebnisse werden in der Stadtführungsreihe „Mühlacker entdecken – Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Stadt“ vorgestellt.
Das ganze Spektrum der Stadtführungen in Mühlacker finden sie auf der Homepage der Stadt Mühlacker unter www.muehlacker.de Weitere Informationen über das Rathaus Mühlacker,
Telefon 07041 876-10 oder tourismus@stadt-muehlacker.de.
Unsere Stadtführer bieten verschiedene Themenstadtführungen als sogenannte Indoor-Führungen an. Insbesondere für Gruppen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder auch im Winterhalbjahr bei einem Treffen mit Jahrgangskameraden, in den Altenkreisen oder auch Seniorenheimen. Sprechen Sie uns an, teilen Sie uns Ihre Interessen mit und wir finden gemeinsam einen attraktiven Programmpunkt für Ihre Aktivitäten.
Anmeldungen zu den Stadtführungen, soweit nichts anderes angemerkt ist jeweils über die VHS Mühlacker - Sie können sich auf verschiedene Weise anmelden:
Ein Rundgang in den Abendstunden mit dem Nachtwächter durch die Ortsmitte von Dürrmenz. Der Weg führt uns vorbei an historischen Gebäuden, die einst Gasthäuser waren oder noch heute existieren. Dabei erfahren wir die Aufgaben und Pflichten des Nachtwächters.
Terminabsprache für Führungen ab 5 Personen bitte direkt über Stadtführer Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959.
Die Burgruine Löffelstelz ist von April bis Oktober Sonntagnachmittags zur Besichtigung von 14 – 17 Uhr geöffnet.
An anderen Tagen ist die Burg durch das nach innen gewölbte Tor einsehbar.
Unsere Burgwächter informieren Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch auf der Burg.
Nachfrage zu Führungen bitte unter Heimatmuseum Mühlacker, Telefon 07041 876-325 oder bei Stadtführer Rainer Wallinger Telefon 07041/5959.
Vom Rodhaus iwer d’Äschagass en d’Bech
Wir gehen über die Kieselbronner Straße bis zur Waldstraße und über die Bachstraße zurück. Die Führung gibt einen Überblick der Dorf- und Stadtgeschichte Enzbergs von der Gründung der Burg bis zur Neuzeit.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden, absolut barrierefrei
- Gruppengröße: 5 bis 25 Personen
- Anmeldung und Terminabsprache bei Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959 oder E-Mail rainer.wallinger@web.de
Die Führung ist kostenlos, Spenden erwünscht.
Von der Burg zum Rathausplatz
Eine Zeitreise führt mit dem Schütz von der Burg in Enzberg über den Kirchberg hinab zum Rathausplatz. Die Führung gibt einen Überblick der Dorf- und Stadtgeschichte Enzbergs von der Gründung der Burg bis zur Neuzeit.
- Dauer: ca. 1,5 Stunden. Die Führung ist zwar barrierefrei, aber sie beinhaltet steile Abschnitte (Kirchberg).
- Gruppengröße: 5- 25 Personen
- Anmeldung und Terminabsprache bei Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959 oder E-Mail rainer.wallinger@web.de
Die Führung ist kostenlos, Spenden erwünscht.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Rathaus Mühlacker:
07041 876-10
tourismus@stadt-muehlacker.de
Erklärung von Symbolen und Bibeltexten auf Grabsteinen des Biedermeier-Friedhofs in Dürrmenz.
Kulinarischer-Erlebnisrundgang durch Historische Fachwerkdorf Lienzingen mit 3 Gänge-Menü im Historischen Restaurant „Nachtwächter“.
Mit einer Tour durchs heutige Mühlhausen geht es auf eine Reise in die Vergangenheit des kleinen, aber bemerkenswerten Stadtteils von Mühlacker.
Kulinarischer-Erlebnisrundgang durch Historische Fachwerkdorf Lienzingen mit 3 Gänge-Menü im Historischen Restaurant „Nachtwächter“.
28. Dezember 2019: Romantischer Abend in den Lienzinger Weinbergen
Stadtverwaltung Mühlacker · Kelterplatz 7 · 75417 Mühlacker · Telefon 07041-876-10 · Telefax 07041-876-321 · stadt@muehlacker.de